Gibt es etwas Schöneres, als die besten Testergebnisse bescheinigt zu bekommen – und das auch noch im Jubiläumsjahr? Die Mercedes-Benz E-Klasse mit Serienausstattung wurde von Euro NCAP als „Best Performer 2024“ ausgezeichnet und ist damit das sicherste getestete Auto des vergangenen Jahres.
Aber auch außerhalb Europas punktet die E-Klasse: Im Automobile Safety Assessment 2024 der Korean Transportation Safety Authority (KNCAP) gewann die Limousine den „Best Safety Car Award“ mit der höchsten Gesamtpunktzahl unter den bewerteten Modellen. Das Prüfschema besteht aus 20 verschiedenen Bewertungen in drei Kategorien: Kollisionssicherheit, äußere Personensicherheit und Unfallverhütung.
„The European New Car Assessment Programme“, kurz Euro NCAP, ist eine echte Instanz, wenn es um Crashtests und Sicherheitsbewertungen geht. Der Zusammenschluss europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände prüft Fahrzeuge bis ins kleinste Detail und bewertet ihre Sicherheitsstandards.
Dass diese unabhängige Institution die herausragende Qualität der Sicherheitssysteme von Mercedes-Benz bestätigt, unterstreicht die Führungsrolle des Unternehmens in der Entwicklung moderner Assistenz- und Sicherheitstechnologien. Und die E-Klasse überzeugte gleich in allen vier Kategorien:
Beim Test der Sicherheitsassistenz wurde das Modell sogar mit dem absoluten Bestwert von 87 % belohnt. Mit aktuell mehr als 40 aktiven Assistenzsystemen können die Modelle mit Stern somit dazu beitragen, die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.
Die Auszeichnung ist für uns der perfekte Anlass, um auf über 40 Jahre Erfolgsgeschichte der E-Klasse zurückzublicken. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise, die 1984 mit der Baureihe 124 begann:
Seit Jahrzehnten setzt die E-Klasse Maßstäbe in Innovation, Komfort und vor allem Sicherheit. Erfahren Sie hier mehr über die neuesten Entwicklungen und technologischen Highlights der Baureihe und lernen Sie die erste E-Klasse mit intelligenter Hybridtechnologie kennen.
5 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des jeweiligen Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
6 Die Nutzung der Digitalen Extras setzt die dauerhafte Akzeptanz der Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und der Mercedes me ID Servicebedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung, die dauerhafte Verknüpfung des Fahrzeugs mit dem Mercedes-Benz Benutzerkonto und ggf. die Freischaltung der Digitalen Extras voraus. Nach Ende der Laufzeit können die Digitalen Extras im Mercedes-Benz Store kostenpflichtig verlängert werden, sofern sie zu diesem Zeitpunkt noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Darüber hinaus können für die Nutzung einiger Digitaler Extras weitere Nutzungsvoraussetzungen oder -beschränkungen bestehen, die sich speziell auf kundeneigene Verträge mit Dritten (z. B. Streaming, Laden, Abschluss eines Datenvertrages über ein Komfort Datenvolumen), ausgewählte Drittprodukte (z. B. Smartphone, Smartwatch) beziehen oder nur für bestimmte Kundengruppen verfügbar sind. Alternativ zum Komfort Datenvolumen muss, je nach Generation Ihres Multimediasystems, Datenvolumen über das Internet im Auto zur Verfügung stehen oder, wo möglich, Ihr eigenes Datenvolumen über Tethering genutzt werden. Die erstmalige Aktivierung der Dienste ist innerhalb eines Jahres ab der Erstzulassung des Fahrzeugs oder der Inbetriebnahme durch den Kunden möglich, je nachdem, was früher eintritt. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Digitalen Extras finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von den Digitalen Extras.
#Limousine und T-Modell #Komfort und Sicherheit
(Ihre bisherigen Zugangsdaten gelten weiterhin.)
Wer sind Sie?
Wo sind/waren Sie beschäftigt?
Haben Sie bereits die Prüfung zur Teilnahmeberechtigung ausgefüllt?