Mit dem EQE bringt Mercedes-Benz nach dem Luxus-Liner EQS das zweite Modell auf Basis der neuen Oberklasse-Elektro-Architektur (EVA2). Bei etwas reduzierten Außenabmessungen bietet der EQE ein sportliches Design, viel Platz sowie eine komfortable Reichweite. Erkunden Sie die Highlights der neuen Business-Class im Video – wenige Wochen, bevor sie auch bei Mercedes-Benz Members bestellbar sein wird.
Von seinem beeindruckenden großen Bruder EQS übernimmt der EQE nicht nur die Technik. Die Limousine trägt auch die typischen Design-Elemente der vollelektrischen Modelle von Mercedes-Benz. Dazu gehören die One-Bow-Linienführungen, die reduzierten Fugen und die nahtlosen Übergänge genauso wie die kurzen Überhänge. In Verbindung mit den bis zu 21 Zoll großen, außenbündig positionierten Rädern entsteht so der athletische Charakter einer sportlichen Business-Limousine.
Dank der EVA2-Plattform, einer Außenlänge von 4.946 Millimetern und des großen Radstandes von 3.120 Millimetern bietet der EQE ein außergewöhnlich großzügiges Platzangebot im Innenraum. Ein handfester Vorteil: Die im Vergleich zur aktuellen E-Klasse um 65 Millimeter höhere Sitzposition ermöglicht eine bessere Übersicht über das Verkehrsgeschehen.
Das sportliche Außendesign setzt sich im Innenraum fort, beispielsweise in Form des flachen Düsenbandes der Klimaautomatik über die gesamte Breite des Armaturenbretts. Dabei erinnern die äußeren Düsen bewusst an die Turbinen eines Jets.
Ein Highlight ist das Infotainment- und Bediensystem MBUX der neuesten Generation. Es bietet dem Nutzer die wichtigsten Applikationen situativ und auf den jeweiligen Kontext bezogen auf der obersten Ebene im Blickfeld an. Der Nutzer muss für die Bedienung weder durch Untermenüs scrollen noch Sprachbefehle geben.
Während der in ENERGIZING AIR CONTROL Plus enthaltene HEPA-Filter bis zu einem hohen Grad Feinstaub, Viren, Bakterien, Pollen und andere Kleinstpartikel aus der einströmenden Außenluft filtert, sorgt das Beduftungssystem des AIR-BALANCE Pakets für eine feine Duftnote. Speziell für den EQE wurde der Duft No.6 MOOD bittersweet komponiert. Sein Aroma basiert auf dem dunkler Schokolade. ENERGIZING AIR CONTROL Plus und AIR-BALANCE sind optional erhältlich.
An andere Sinne richtet sich der ebenfalls optional lieferbare Fahrsound im Innenraum. Ist das optionale Burmester® Surround-Soundsystem an Bord, verfügt der EQE über die beiden Klangwelten Silver Waves und Vivid Flux. Silver Waves ist ein sinnlicher und cleaner Sound, während Vivid Flux kristallin, synthetisch und dennoch menschlich warm klingt. Mithilfe der Over-the-Air-Technologie kann die weitere Klangwelt Roaring Pulse freigeschaltet werden. Roaring Pulse erinnert an kraftvolle Maschinen, ist sonor und extrovertiert. Alle Sounds stellen sich adaptiv auf Fahrstil und Fahrprogramm ein. Sie können aber auch auf dem Zentral-Display ausgewählt und bei Bedarf abgeschaltet werden.
Für den kraftvollen Antrieb ist der elektrische Antriebsstrang (eATS) an der Hinterachse verantwortlich. Später folgen 4MATIC Versionen mit einem weiteren eATS an der Vorderachse. Die verwendeten Elektromotoren weisen eine hohe Leistungsdichte und einen hohen Wirkungsgrad auf. Dazu verfügt die im EQE 350 [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 19,3–15,7 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km]* eingesetzte Lithium-Ionen-Batterie über einen nutzbaren Energieinhalt von 90 kWh, die der Business-Limousine eine Reichweite von bis 660 Kilometern nach WLTP* ermöglicht. An einer Schnellladestation lädt die Batterie innerhalb von 15 Minuten Strom für bis zu 250 Kilometer.** Außerdem sorgen die drei Ladeprogramme Standard, Home und Work für ein besonders komfortables Aufladen: Parameter wie Abfahrtszeit, Klimatisierung und maximaler Ladezustand lassen sich voreinstellen. Die Ladeprogramme Home und Work können standortbasiert aktiviert werden, sobald das Fahrzeug an den im System hinterlegten Positionen an einem Ladepunkt abgestellt wird. Das Schonprogramm ECO Charging verringert mit verschiedenen Maßnahmen die Batteriebelastung beim Laden. So wird der natürliche Alterungsprozess der Batterie verlangsamt.
Für Fahrkomfort sorgt ein aufwendig aufgebautes Fahrwerk, das konstruktiv mit dem der S-Klasse verwandt ist. Optional steht die Luftfederung zur Verfügung.
Sind Sie neugierig, wie es mit der Mobilität der vollelektrischen Modelle von Mercedes-Benz weitergeht? Dann erfahren Sie mehr über die zukunftsweisende Studie VISION EQXX .
Vorübergehend kann es bei bestimmten Fahrzeugen aufgrund von Lieferengpässen zur temporär eingeschränkten Verfügbarkeit des Kommunikationsmoduls (LTE) kommen. Betroffen sind insbesondere die Mercedes me connect Dienste einschließlich des Notrufsystems (eCall).
* Angaben zum Stromverbrauch und zur Reichweite sind vorläufig und wurden intern nach Maßgabe der Zertifizierungsmethode „WLTP-Prüfverfahren“ ermittelt. Es liegen bislang weder bestätigte Werte vom TÜV noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.
** An DC-Schnelladesäulen mit 500 Ampere auf Basis der WLTP-Reichweite.
#Elektromobilität #Infotainment
(Ihre bisherigen Zugangsdaten gelten weiterhin.)
Wer sind Sie?
Wo sind/waren Sie beschäftigt?
Haben Sie bereits die Prüfung zur Teilnahmeberechtigung ausgefüllt?