Jedes Fahrzeug mit Stern ist so einzigartig wie seine Besitzerinnen und Besitzer – dafür stehen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Mercedes-Benz Members. Wir haben in unseren eigenen Reihen mal nachgefragt, welches Modell sie fahren, was ihre Lieblingsfeatures sind und welche Orte sie schon mit ihrem Fahrzeug bereist haben.
Im dritten Teil unserer Serie treffen wir Stephan Padinka, Verkäufer bei Mercedes-Benz Members und nach eigener Aussage vor allem eines: „ein echter Autofreak“. Er sammelt Prospekte, Preislisten, Modellautos und – so könnte man meinen – auch Fahrzeuge von Mercedes-Benz. In seinen mittlerweile 42 Jahren im Unternehmen ist er schon 30 Fahrzeuge über das Angebot von Mercedes-Benz Members gefahren. In der heutigen Ausgabe stellt uns Stephan seine aktuelle Eroberung vor: den Mercedes-Benz GLA 250 e5 – und ein weiteres, ganz besonderes Fahrzeug, mit dem er sich einen lang gehegten Traum erfüllt hat.
Stephan, seit wann fährst du deinen GLA und warum hast du dich für dieses Modell entschieden?
Ich fahre ihn jetzt schon fast ein Jahr und bin wirklich zufrieden. Ein SUV bringt halt auch besondere Vorteile mit sich, die für mich ab einem gewissen Alter relevant werden: das bequeme Ein- und Aussteigen zum Beispiel. Außerdem hat man durch die Sitzhöhe eine bessere Übersicht und das Fahrzeug bietet innen unheimlich viel Platz. Für die Zwecke, für die meine Frau und ich ihn nutzen, ist der GLA im Vergleich zur A-Klasse und C-Klasse, die ich vorher gefahren bin, einfach besser geeignet.
Jetzt, wo ihr bald ein Jahr zusammen unterwegs seid: Gibt es etwas, was dir bei dem Fahrzeug besonders gut gefällt?
Da fällt mir direkt was ein, auch wenn das mit dem Fahren erst mal nichts zu tun hat: die Vorklimatisierung. Dieses Feature ist für uns das Nonplusultra. Gerade im Winter, wenn man die Nachbarn sieht, die morgens alle anfangen zu kratzen, und man selbst schaltet einfach nur die Klimatisierung über das Handy ein und kann kurze Zeit später entspannt losfahren. Das ist schon genial.
Was schätzt du noch?
Auf jeden Fall den Sprachassistenten. Ich weiß noch genau, wie überrascht ich war, als mich das Fahrzeug auf einmal mit „Hallo Stephan!“ begrüßt hat. Und dann hat es mich gefragt, ob ich einen schönen Tag hatte. Das musste ich damals verneinen, woraufhin es sagte: „Oh, das tut mir leid. Dann wünsche ich dir, dass er noch besser wird.“ Und das ist er allein dadurch schon geworden. Eine sehr lustige Erinnerung. Aber das Feature sorgt nicht nur für gute Laune. Es unterstützt mich in vielen Bereichen – und das ganz bequem per Sprachsteuerung. Ich muss nicht einmal die Hände vom Lenkrad nehmen. Dadurch fährt man meiner Meinung nach deutlich entspannter und sicherer.
Was macht einen Mercedes-Benz für dich aus?
Mercedes-Benz ist für mich der Inbegriff von richtig guten Autos. Ich bin in meinem Leben schon viele Modelle gefahren. In Sachen Leidenschaft und Optik stimmte immer alles. Es sind moderne Fahrzeuge und es ist immer erstrebenswert, eines davon zu fahren. Dank Mercedes-Benz Members habe ich die Möglichkeit, mich jedes Jahr neu zu entscheiden.
Welches Fahrzeug von Mercedes-Benz bist du denn besonders gerne gefahren?
Das fahre ich sogar immer noch: Neben dem GLA habe ich mir vor geraumer Zeit noch einen Oldtimer gekauft, den 420 SE. Den habe ich einem Mercedes-Benz Clubmitglied abgekauft, der seine Sammlung verkleinern wollte. Da ist für mich echt ein Traum in Erfüllung gegangen.
Was begeistert dich an dem Modell?
Die W 126 S-Klasse war neu, als ich bei Mercedes-Benz angefangen habe. Und ich hätte nie gedacht, dass mir so ein Auto mal gehören würde. Es bietet mir einfach alles, was ich an einem Klassiker mag: Es ist gut ausgestattet, hat eine Klimaanlage und ist auch für lange Strecken geeignet. Und wenn ich dann wieder in meinen GLA umsteige, dann merke ich einfach diese Generationen an Entwicklungen, die dazwischenliegen. Das ist eine ganz andere Welt.
Der vielleicht größte Unterschied zu einem älteren Fahrzeug ist der Plug-in-Hybrid-Antrieb. Hattest du schon vorher Erfahrung damit?
Ja, die hatte ich. Der GLA ist mein vierter Hybrid in Folge. Ich kenne diese Technik mittlerweile sehr gut und habe es echt zu schätzen gelernt, auch mit Strom zu fahren. Als ehemals absoluter Verfechter von Verbrennungsmotoren ist die Elektromobilität auch bei mir angekommen.
Was ist denn für dich der markanteste Unterschied zwischen der Fahrt mit einem Verbrenner und einem elektrischen Modell?
Je mehr ich mit den Hybrid-Modellen gefahren bin, desto mehr habe ich gemerkt, wie anders man damit fährt – also vorausschauender oder auch die Rekuperation nutzend, um Benzin zu sparen und die Reichweite zu verlängern. Diesen Effekt kann ich hier in Stuttgart besonders gut nutzen: Wenn ich von meinen Freunden in Degerloch zurück zu mir nach Untertürkheim fahre, muss ich durch den Talkessel. Ich starte dann zum Beispiel mit 50 Kilometern elektrischer Reichweite und komme mit 54 Kilometern unten an, weil ich nicht gebremst, sondern nur rekuperiert habe. Das hat bei mir den Effekt, dass ich mich selbst herausfordere, ob ich nicht beim nächsten Mal noch einen Kilometer mehr schaffe. Eine Challenge, die mich mittlerweile so gepackt hat, dass ich richtig gern elektrisch fahre.
Und der Nächste ist dann ein Vollelektrischer?
Genau. Ich habe mich für einen EQA entschieden und will dann mal schauen, wie es sich rein elektrisch anfühlt. Das ist für mich ein Abenteuer, das ich jetzt einfach mal ausprobieren möchte. Der EQA hat ja eine Reichweite von ungefähr 400 Kilometern6,7, was für meine Fahrten auf jeden Fall reicht. Außerdem haben wir in unserem unmittelbaren Umfeld und auch an meinem Arbeitsplatz genug Möglichkeiten zu laden. Darum sehe ich da kein Problem, sondern freue mich wirklich sehr darauf.
Vielen Dank für das interessante Gespräch, Stephan. Wir wünschen dir jetzt schon viel Spaß mit deinem neuen Vollelektrischen und würden uns freuen, wenn wir uns dann noch mal mit dir unterhalten können.
Das können wir sehr gerne machen. Bis dahin!
Falls Sie jetzt auch Interesse haben, mit einem Plug-in-Hybrid oder einem Vollelektrischen von Mercedes-Benz in die Welt der Elektromobilität einzusteigen, finden Sie in unserem Fahrzeugpool bestimmt ein passendes Modell.
Ganz einfach zu finden sind auch alle Ausgaben dieser Serie: mit einem Klick auf #Familie, Reisen und Freizeit.
5 Mercedes-Benz GLA 250 e mit EQ Hybrid Technologie | Energieverbrauch gewichtet, kombiniert: 21,419,2 kWh/100 km plus 1,21 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 7,36,6 l/100 km | CO2-Emissionen gewichtet, kombiniert: 2824 g/km | CO2-Klasse gewichtet, kombiniert: B | CO2-Klassen bei entladener Batterie: F-E
6 Mercedes-Benz EQA 250: Energieverbrauch kombiniert: 16,714,4 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A
7 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des jeweiligen Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
#Familie, Reisen und Freizeit #Infotainment
(Ihre bisherigen Zugangsdaten gelten weiterhin.)