Zurück

				Produktmanager Timo Kallenbach vor dem neuen Mercedes-Benz CLA.

„Und da sind wir beim Stichwort Revolution …“ – ein Interview mit Timo Kallenbach

Im Sommer bereichert der neue CLA das Straßenbild mit seiner unverkennbaren Präsenz. Um die Vorfreude noch ein wenig zu steigern, haben wir mit Timo Kallenbach, Produktmanager Mercedes-Benz Compact Cars MMA, gesprochen. Er kennt den CLA „in- und auswendig“ – wer wäre also besser geeignet für ein Interview?

Hallo, Timo. Magst du uns kurz ein paar Worte zu dir erzählen?

Gerne! Ich bin jetzt im elften Jahr bei Mercedes-Benz und hatte als „Kind des Vertriebs“ immer verschiedene Rollen bei Marketing und Sales inne. Dabei durfte ich zunächst die erste und danach die aktuelle Version des GLA verantworten. Und seit fünf Jahren bin ich jetzt leitender Produktmanager für die CLA-Familie.


Der neue Mercedes-Benz CLA (li.) und der neue Mercedes-Benz CLA mit EQ-Technologie stehen auf einer Bühne.
Zukunft trifft Vielseitigkeit: Die neue MMA-Plattform erlaubt sowohl vollelektrische als auch Hybrid-Antriebe mit 48-Volt-Technologie.

Was unterscheidet den neuen CLA von der aktuellen Generation?

Der neue CLA ist eine konsequente Evolution aber auch Revolution der aktuellen Baureihe. Das Erscheinungsbild und Design wurden signifikant weiterentwickelt, aber es ist immer noch dieses progressive, expressive, sportliche und vergleichsweise auffällige Design, das seit der ersten Generation 2013 begeistert. Gleichzeitig wird der neue CLA als erstes Modell der neuen Mercedes-Benz Modular Architecture – kurz MMA – zum Wegbereiter für die Zukunft der Mobilität. Und da sind wir beim Stichwort Revolution.

Dieses Auto bringt einfach sehr viel von dem mit, was in höheren Mercedes-Benz Klassen zu finden ist: den MBUX Superscreen5 der E-Klasse oder die zweigeschossige Mittelkonsole aus dem EQS. Auch die hochwertigen Details – von den Lüftungsdüsen über die Fensterheber bis zu den Schaltern für die Sitzverstellung – erwartet man nicht unbedingt im Einstiegssegment.

Eine Revolution gibt‘s auch beim Antrieb. Wir werden zum allerersten Mal einen vollelektrischen CLA anbieten. Dabei wurde beinahe alles ausgeschöpft, was heutzutage technologisch in Sachen Elektromobilität möglich ist.

Der neue CLA setzt auf eine Electric first-Bauweise. Welche Vorteile bringt das?

Damit unterstreichen wir: Mercedes-Benz nimmt die Elektrowende sehr ernst. Deshalb haben wir MMA entwickelt. Sie macht den CLA zu einem technologisch ausgereiften Fahrzeug, das sämtliche Bedenken gegenüber Elektromobilität ausräumen kann. Gleichzeitig bleibt die Architektur modular: Neben der vollelektrischen Variante wird es auch einen Hybrid mit 48-Volt-Technologie geben.


Vorderansicht des neuen CLA mit Blick auf das vollflächig beleuchtete Panel und das markante Mercedes-Benz Pattern.
Strahlende Innovation: Der ikonische Kühlergrill im A-Shape-Design mit durchgängiger Beleuchtung und animierten LED-Sternen.

Was sind aus deiner Sicht die auffälligsten Neuerungen?

Das markanteste Merkmal ist die neue Front. Zum ersten Mal zieren 142 animierte LED-Sterne die Fahrzeugfront – ein echtes Highlight, mit dem jeder vollelektrische CLA ausgestattet wird. Außerdem gibt es jetzt auch einen teilbeleuchteten Zentralstern, und mit den optionalen MULTIBEAM LED-Scheinwerfern kommen noch zwei weitere Sterne hinzu. Das sorgt für eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße – genau das, was unsere Kundinnen und Kunden wollen.

Wir haben aber nicht nur die Ästhetik weiterentwickelt. Der neue CLA ist zwar nicht das größte Modell von Mercedes-Benz, doch durch die Verlängerung der Karosserie um drei Zentimeter und des Radstands um sechs Zentimeter bietet er jetzt noch mehr Praktikabilität. Besonders auf der Rückbank gibt es spürbar mehr Beinfreiheit.

Auch in puncto Funktionalität hat sich einiges getan: Zum ersten Mal verfügt der CLA über eine elektrische, ohne Hände bedienbare Heckklappe. Und nicht nur das Heck bietet Stauraum – auch vorne gibt es Platz: Nach fast 90 Jahren kehrt der Frontkofferraum zurück (zuletzt im Mercedes-Benz 170 H, Baureihe W 28, 1936-1939, Anmerkung der Redaktion). Der CLA ist das erste moderne Mercedes-Benz Modell mit einem „Frunk“, das kommt von Front Trunk, übersetzt „vorderer Kofferraum“. Und der bietet 101 Liter zusätzlichen Stauraum.


Blick in den vorderen Gepäckraum („Frunk“) des neuen CLA.
Cleverer Stauraum: Der „Frunk“ des neuen CLA bietet Platz für Gepäck, Einkäufe oder das Ladekabel.

Mit MB.OS soll der CLA das intelligenteste Auto sein, das Mercedes-Benz je gebaut hat. Siehst du das auch so?

Man könnte sagen: Die Geschichte wiederholt sich. 2018 haben wir in Amsterdam die heutige A-Klasse vorgestellt – und mit ihr MBUX, damals das intelligenteste Multimediasystem der Automobilbranche. Und wir haben es zuerst im kleinsten Modell gezeigt, nicht in der S-Klasse. Mit dem neuen CLA passiert genau das Gleiche – diesmal mit MB.OS. Zum ersten Mal wird das Mercedes-Benz Operating System in voller Ausprägung integriert. Es ist das „Gehirn“ des Fahrzeugs, das alle Steuergeräte, Sensoren und Assistenzsysteme vernetzt.

Außerdem gibt es den KI-basierten MBUX Virtual Assistant, der mitdenkt und dazulernt. Das Fahrzeug kann sich so mit der Zeit auf die Passagiere einstellen. Es erkennt die Stimmungen, ist empathisch und reagiert entsprechend. Und es kann sich Routinen merken. Wenn ich jeden Mittwoch ins Büro fahre und dabei immer den gleichen Radiosender höre, wird mir der MBUX Virtual Assistant genau diesen vorschlagen – basierend auf den gelernten Routinen.

Neu ist auch der optionale Beifahrerbildschirm, der so geneigt ist, dass er sich komfortabel während der Fahrt bedienen lässt – zum Musik hören, Streamen oder um Highscores zu knacken.


Blick in den Innenraum des neuen CLA mit Fokus auf das Cockpit-Display und die aktivierte Navigation.
Nahtlos vernetzt: Die maßgeschneiderte Google Maps Lösung sorgt für intelligente Navigation.

Gibt es denn für dich etwas, was als ganz besonderes Highlight heraussticht?

Definitiv unsere neue Navigation. Wir haben uns mit Google zusammengetan und nutzen Unmengen an Daten von Google Maps. Für unsere Kundinnen und Kunden heißt das: Sie haben zum Beispiel dank Google Live Traffic immer aktuelle Verkehrsdaten und mit Google Places Informationen zum Zielort.

Und wir bringen über MB.OS Electric Intelligence in die Navigation, die elektrisches Fahren nahezu mühelos macht. Das Fahrzeug errechnet den optimalen Weg mit dem Ziel, die Gesamtreisedauer so kurz zu halten wie möglich. Das heißt, MB.OS berücksichtigt unter anderem die Topografie, Wetter- und Verkehrsverhältnisse sowie die Verfügbarkeit von Ladesäulen mit kurzer Standzeit – und berechnet dann die schnellste Route inklusive Ladestopps.

Ein Beispiel: Wenn man mit einem neuen CLA zur Ladesäule kommt, ist der bereits vorkonditioniert, befindet sich im perfekten Temperaturfenster und lädt dann bis zu 320 kW. Es wird also möglich sein, in zehn Minuten bis zu 325 Kilometer Reichweite6 nachzuladen. Wenn man jetzt mal die Strecke von Stuttgart nach Hamburg ansetzt, die ich häufig nach Hause fahre, braucht man mit einem Verbrenner einschließlich der Tankstopps in aller Regel sieben bis acht Stunden. Das ist in etwa die gleiche Zeit, die man auch mit einem vollelektrischen Fahrzeug der nächsten Generation benötigen wird. Einfach weil das Laden effizienter organisiert ist: Statt einen Stopp einzulegen und die Fahrzeugbatterie bis 90 Prozent aufzuladen, macht man vielleicht zwei oder drei mit jeweils sieben, acht oder neun Minuten Standzeit. Mit diesem Navigationssystem gibt es keinen Nachteil mehr in puncto Langstreckentauglichkeit.


Der neue CLA fährt auf einer kurvigen Straße.
Ideal für lange Strecken: Die 800-Volt-Elektroarchitektur ermöglicht ultraschnelles Laden.

Fallen dir noch andere Punkte ein, die den CLA in hohem Maße alltagstauglich machen?

Das superschnelle Laden ist der erste herausragende Wert. Die geringe Gesamtreisedauer der zweite. Und das dritte schlagende Argument ist die Reichweite. Sie beträgt – ich darf es verraten – bis zu 792 Kilometer7,8 nach WLTP. Ich kenne gerade kein anderes Auto in dem Segment, das auch nur ansatzweise so weit fahren kann. Das ist ein starkes Statement. Ich bin mir sicher, dass wir mit dem neuen CLA ganz viele Elektroerstkäufer erreichen werden, weil er vollelektrisches Fahren auf einem neuen Niveau ermöglicht.

Der CLA spricht sicherlich eine breite Zielgruppe an. Wie siehst du das?

Dieses Fahrzeug spielt eine entscheidende Rolle für die Präsenz und Wahrnehmung der Marke – mehr als viele andere Modelle. Der CLA wird in Europa, China, den USA und zahlreichen weiteren Märkten verkauft. Die weltweite Nachfrage zeigt, wie vielseitig das Fahrzeug ist – und wie breit gefächert die Kundenstruktur.


Nahaufnahme der rechten Heckleuchte des neuen CLA.
Ein echter Blickfang: Mit seinem expressiven Design und markanten GT Heck begeistert der neue CLA Kundinnen und Kunden weltweit.

Gibt es noch etwas, worauf sich Kundinnen und Kunden besonders freuen können?

Definitiv auf das hochwertige Innenraumkonzept: Es ist jedes Mal eine Freude, in den CLA einzusteigen. Die Kombination aus edlen Materialien, fließenden Formen und offenen Flächen sorgt für eine besondere Atmosphäre. Ein echtes Highlight ist für mich auch das Papier-Zierteil, das wir als erster Hersteller überhaupt im Innenraum haben. Viele denken sofort an Flecken, aber das Gegenteil ist der Fall. Das Material ist nachhaltig, auf Papier- und Hanfbasis, aber genauso stabil wie alle anderen üblichen Zierteile von Mercedes-Benz. Und das ist nur ein Beispiel für vieles, das wir entwickelt haben, um den CLA auf ein neues Niveau zu bringen.

Fällt dir noch eine Ausstattung ein, die du besonders empfehlen könntest?

Der CLA ist ja ein extrem sportliches Fahrzeug. Deswegen ist für mich eigentlich die AMG Line ein Muss –allein wegen den supercoolen Sportsitze und dem dynamischen Lenkrad würde ich sie jedem empfehlen. Noch mehr Exklusivität bietet die AMG Line Plus, die wir bei einem CLA zum ersten Mal anbieten. Spezielle 19-Zoll-Felgen, AMG Abrisskante, Night-Paket und besondere MANUFAKTUR Sicherheitsgurte in Rot – das ist Leidenschaft!

Alles klar, danke für die spannenden Einblicke zum neuen CLA.

Hat mich gefreut, bis bald!

Sie mögen es auch lieber sportlich? Dann stellen Sie sich im Konfigurator Ihr individuelles Fahrzeug zusammen – ganz nach Ihren Vorlieben.

5 MBUX Superscreen verfügbar ab 08/2025.

6 An DC-Schnellladesäulen mit 500 Ampere auf Basis der WLTP-Reichweite.

7 Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ Technology Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A)8

8 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermitteln. Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des jeweiligen Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

#CLA #Elektromobilität #Kompaktklasse