Die ersten Schneeflocken lassen nicht mehr lange auf sich warten – und dann zählt jede Minute. Wer jetzt nicht handelt, steht bald im Stau der Spätentschlossenen. Sie haben die Sonderausstattung „Winterkompletträder“ gewählt und fahren Ihr Fahrzeug noch auf Sommerbereifung? Dann nutzen Sie Ihren Vorsprung und rufen Sie jetzt die Winterkompletträder ab, bevor der Winter Sie einholt!
Warum der rechtzeitige Abruf entscheidend ist, was mit den eingelagerten Komplettradsätzen passiert, bevor sie auf die Straße dürfen, und was Ali Tas, Produktmanager „Kompletträder“ bei der Mercedes-Benz Customer Solutions GmbH, dazu sagt, erfahren Sie direkt aus Zwickau. Wir waren mit ihm vor Ort – bei unserem Partner WP Logistik GmbH.
Hallo Ali, schön, dass du dir für uns Zeit genommen hast. Was genau machst du bei Mercedes-Benz?
Ich bin verantwortlich für die Sonderausstattung „Kompletträder ab Werk 8-fach Bereifung“ im deutschen Markt und sorge unter anderem dafür, dass die Kundinnen und Kunden nach entsprechendem Abruf ihren Radsatz pünktlich erhalten. Dabei arbeite ich eng mit unserem Logistikpartner, der WP Logistik GmbH, zusammen. Ziel ist es, den Radsatz zum gewünschten Termin zur Verfügung zu stellen. Unser Logistikpartner organisiert hier den gesamten Ablauf bis hin zur Zustellung an die gewünschte Lieferadresse.
Wie viel Kapazität hat das Lager hier in Zwickau?
Bei voller Auslastung fasst es rund 30.000 Radsätze, also 120.000 Kompletträder. Der tatsächliche Bestand schwankt jedoch, da ständig Bewegung drin ist. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 260.000 Räder ausgeliefert.
Wie findet ihr eigentlich unter zehntausenden Kompletträdern genau den richtigen Satz?
Indem jeder einzelne Komplettradsatz der Produktionsnummer des entsprechenden Fahrzeugs zugeordnet wird. So haben alle vier Räder einen eigenen Lagerplatz im übrigens 8 Meter hohen Regal.
Und wie funktioniert der Räderabruf genau?
Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz Members können ihren Radsatz ganz einfach über die Website anfordern. Immerhin nutzen rund 90 Prozent diesen Weg. Man kann sich aber auch direkt an einen Mercedes-Benz Vertriebspartner wenden, sofern man dort auch gleich den Radwechsel und – wenn gewünscht – die Einlagerung des nicht benötigten Radsatzes bis zur Rückgabe des Fahrzeugs plant. In diesem Fall übernimmt auch der Vertriebspartner den notwendigen Räderabruf.
Wie geht es dann weiter? Was passiert mit den Rädern, wenn ein Radsatz abgerufen wird?
Die eingegebenen Daten werden von der Mercedes-Benz AG an unseren Logistikpartner übermittelt. Dieser bereitet dann vor dem gewünschten Liefertermin den Auftrag vor und verpackt die Räder händisch in einzelne Kartons, die dann – bei Versand an eine Privatadresse – per UPS versendet werden. Gehen die Kompletträder an einen Vertriebspartner, schicken wir diese auf Paletten per Spedition auf die Reise.
Wie sieht denn die Qualitätskontrolle aus – und worauf achtet ihr da besonders?
Wichtiger Punkt! Schon bei der Einlagerung der Radsätze findet eine persönliche Wareneingangsprüfung bei der WP Logistik GmbH statt, bei der auf äußere Schäden wie zum Beispiel größere Lackkratzer kontrolliert wird. Jedes Komplettrad wird dabei einzeln und sorgfältig begutachtet. Bei der Auslieferung erfolgt dann eine erneute Qualitätskontrolle.
Kommen wir zum Versand. Welche Möglichkeiten stehen unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung?
Sie haben die Wahl, die Kompletträder nach Hause, an eine alternative private Adresse oder – nach vorheriger Terminabsprache – zum Beispiel auch zu einem Mercedes-Benz Vertriebspartner liefern zu lassen. Ich empfehle klar die Lieferung zu einem Mercedes-Benz Vertriebspartner, da der Versand dorthin wie schon erwähnt per Spedition auf Paletten erfolgt und Transportverluste und Beschädigungen nahezu ausgeschlossen sind. Außerdem kann man nach vorheriger Terminvereinbarung die Kompletträder dort auch gleich professionell – natürlich entsprechend kostenpflichtig – wechseln und einlagern lassen, was für unsere Kundinnen und Kunden den geringsten Aufwand bedeutet.
Jetzt zum Schluss würde uns noch interessieren, Ali, was braucht es, damit alles „rund läuft“?
Gute Frage! Denn für einen reibungslosen Ablauf ist es am wichtigsten, dass Kundinnen und Kunden den Abruf früh genug erledigen, und noch wichtiger: einen möglichst frühen Termin vor dem saisonalen Ansturm festzulegen. Sommerräder gern schon im Februar, Winterräder ab August. Das Lager kann pro Tag reibungslos bis zu 600 Radsätze ausliefern, also rund 2.400 Kompletträder. Wären – theoretisch – die Abrufe gleichmäßig über das Jahr verteilt, gäbe es keine terminlichen Herausforderungen. In der Realität steigt die Nachfrage aber saisonal sprunghaft an, zum Beispiel im Winter, wenn der erste Schnee fällt. Wenn dann alle gleichzeitig ihre Räder abrufen, ist die Halle brechend voll – dann geht die Ausbringungsmenge schnell hoch auf 1.000 Radsätze pro Tag. Das führt automatisch zu Verzögerungen, weil Wareneingang, Einlagerung und Warenausgang gleichzeitig überm Limit arbeiten. Also mein Appell: So früh wie möglich abrufen!
Der Abruf ist bereits zehn Tage nach der Fahrzeugabholung über die Mercedes-Benz Members Website möglich. Dann benötigt es im Normalfall mindestens 10 Arbeitstage, bis die Lieferung an der angegebenen Adresse ankommen kann. Sobald der Radsatz das Lager verlässt und an eine private Adresse geht, erhält man per E-Mail eine Versandbestätigung mit Tracking-Nummer und kann so jederzeit den Status nachverfolgen und entsprechend planen.
Danke für die interessanten Einblicke und den beeindruckenden Tag vor Ort, Ali!
Und ich danke euch für euren Besuch!
Weitere Infos zur Bereifung bei Mercedes-Benz Members finden Sie in unseren FAQ.
#Digitale Services #Infotainment #Komfort und Sicherheit
(Ihre bisherigen Zugangsdaten gelten weiterhin.)