Zurück

				Eine in Blau gehaltene Visualisierung eines fast transparenten Mercedes-Benz Fahrzeugs, in dem die In-Drive Brakes farblich hervorgehoben sind.

Willkommen in der Zukunft – an diesen Innovationen wird gerade geforscht

Mercedes-Benz steht für Innovation und technologischen Fortschritt. Das Unternehmen arbeitet an vielen spannenden Entwicklungen, die Effizienz, Zukunftsfähigkeit und Sicherheit auf ein neues Niveau heben. Ein paar davon stellen wir Ihnen heute vor.

Neue Materialien, smarte Fahrdynamiklösungen und wegweisende Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten – und bringen die Marke mit dem Stern ihrem Ziel einer noch intelligenteren Mobilität näher.

Nachhaltiger, leiser, aerodynamischer: Mit der In-Drive Brake wird eine neue und innovativere Bremse speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt. Statt herkömmlicher Bremsscheiben und -beläge nutzt sie den Elektromotor zur Verzögerung, wodurch sich der Verschleiß drastisch reduziert. Das Ergebnis könnte ein reduzierter Bremsabrieb sein, was sich nicht nur positiv auf die Umwelt auswirken, sondern auch den Wartungsaufwand für die Fahrzeuge senken kann. Gleichzeitig spart die kompakte Bauweise Platz, was den Innenraum der Autos noch effizienter nutzbar macht.

Bei den Innovationen plant die Marke mit Stern nicht nur im Auto verbaute Teile, sondern auch die Kraft der Sonne zu nutzen: Die Solarlackierung ist eine innovative Beschichtung, die das Fahrzeug zu einer Energiequelle macht. In die Lackschicht sind hauchdünne Solarzellen integriert, die Sonnenenergie einfangen und in elektrische Energie umwandeln. So kann das Fahrzeug zusätzliche Reichweite gewinnen – allein durch Sonnenlicht. In Stuttgart zum Beispiel theoretisch bis zu 12.000 km pro Jahr, basierend auf der dort tatsächlich gemessenen Sonneneinstrahlung. In Los Angeles, das näher am Äquator liegt, wären es sogar rund 20.000 Kilometer. Diese Technologie könnte die Effizienz von Elektroautos erheblich steigern und den Bedarf an externem Laden reduzieren.

Außerdem soll künftig das Fahrerlebnis noch zukunftsweisender gestaltet werden – zum Beispiel mit der Integration von AR-Brillen, welche Navigationsanweisungen, Hinweise von Fahrassistenzsystemen oder Infotainment-Inhalte direkt ins Sichtfeld projizieren. Auch bei der Fahrzeugkonfiguration geht das Unternehmen neue und immersive Wege: Mit Mixed Reality könnten Kundinnen und Kunden ihr Auto virtuell anpassen und erleben. Zudem setzt Mercedes-Benz auf nachhaltige Materialien aus der Biotechnologie, wie pflanzenbasierte Lederalternativen oder biotechnologisch erzeugte Seide. Die verschiedenen Entwicklungen unterstreichen, dass Mercedes-Benz nicht nur an Mobilität, sondern auch an einer vernetzten, umweltfreundlichen und personalisierten Zukunft arbeitet.

Eine besonders vielfältige Technologie ist im neuen CLA erlebbar, der vor kurzem seine Weltpremiere feierte – das Mercedes-Benz eigene Betriebssystem MB.OS. Was das alles kann und wie es zu einer neuen Form der intelligenten Mobilität beiträgt, erfahren Sie hier .

#Infotainment #Komfort und Sicherheit